Logo des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue Niedersachsen klar Logo

Miteinander reden: Über Gewässerpflege und Hochwasserschutz

Der Bürgerdialog „Leben im Biosphärenreservat – miteinander reden“ des Archezentrums Amt Neuhaus geht in die dritte Runde. Nach der Auftaktveranstaltung und einer ersten Themenveranstaltung zur Zugänglichkeit der Elbe werden am 08.09.2019 bei einem Bürgerdialog die Aspekte Gewässerpflege und Hochwasserschutz an Rögnitz und Elbe durchleuchtet. Die zuständigen Fachbehörden wie der Landesbetrieb NLWKN, der Landkreis Lüneburg und die Biosphärenreservatsverwaltung sowie der Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband werden mit Vertretern anwesend sein.

Nach einer kurzen Einführung besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, Fragen und Anliegen an die Akteure der Gewässerpflege und des Hochwasserschutz zu stellen, entweder öffentlich oder in einem Zweiergespräch.

Da es bei diesem brisanten Thema mehr als eine Meinung gibt, dient dieser Austausch dazu, die mitunter nicht immer bekannten Zuständigkeiten der Institutionen kennenzulernen und Verständnis für die Argumente des anderen zu fördern.

Start des Bürgerdialogs ist am Sonntag, den 8. September, um 14:00 Uhr in Rosien an der Rögnitz. Treffpunkt wird das Ende der Straße „Am Katzenschwanz“, kurz vor dem Schlagbaum sein. Hier bestehen auch Parkmöglichkeiten.

Der zweite Vor-Ort-Termin startet auf dem Parkplatz am Fähranleger in Darchau um 16:00 Uhr. Vor hier wird es einen kurzen Spaziergang flussabwärts in die Auenmanagement-Flächen geben.

Das Archezentrum Amt Neuhaus hatte sich am bundesweiten Wettbewerb „MITEINANDER REDEN“ beteiligt und wurde für die Umsetzung des Bürgerdialoges von der Bundeszentrale für politische Bildung mit einer Förderung bedacht. Grundlage bildete eine Bürgerbefragung, die von der diesjährigen Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres, Paula Holz, durchgeführt wurde.



08.09.2019
Rögnitz bei Rosien (14.00 Uhr) und Elbe bei Darchau (16.00 Uhr)
Logo Miteinander reden   Bildrechte: Bundeszentrale für politische Bildung
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln