Zuwachs bei den Natur- und Landschaftsführer:innen der Biosphärenregion Elbtalaue-Wendland
Start des vierten Zertifizierungslehrgangs
Am 18.03.2022 begann der inzwischen vierte Kurs zur Fortbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer:innen (ZNL) für das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ und den Naturpark Elbhöhen-Wendland im Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede. Trägerin ist die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue (Hitzacker). Sie arbeitet dabei mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (Schneverdingen) zusammen. Die 70-stündige Fortbildung findet an zwei Wochenenden und im Rahmen einer Kurswoche unter der Leitung von Marianne Spiegel und Dr. Franz Höchtl (beide Biosphärenreservatsverwaltung) statt. „Unsere Natur- und Landschaftsführer:innen sind wichtige Botschafter:innen für die Ziele des Biosphärenreservates sowie für die Schönheit und Vielfalt von Natur und Landschaft in der Region. Hierzu geben wir ihnen das nötige Basiswissen sowie ein breites Spektrum von kommunikativen Fähigkeiten an die Hand“ sagt Dr. Franz Höchtl, stellvertretender Leiter der Verwaltung in Hitzacker.
Den Teilnehmenden werden zunächst die Grundlagen über die Entstehung der Kulturlandschaft in der Region erläutert. Dabei werden sowohl naturkundliche Themen als auch die Prägung der Landschaft durch den Menschen in Geschichte und Gegenwart behandelt. Themen wie nachhaltige Landnutzung, Naturschutz und Landschaftspflege gehören daher ebenso zu den Schwerpunkten wie die Regionalgeschichte, Kultur und Brauchtum.
Darüber hinaus werden Methoden der Kommunikation, Umweltdidaktik sowie einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt und eingeübt, um dadurch neue Einsichten zu gewinnen und vertiefte Beziehungen zu Natur und Landschaft zu knüpfen. Informationen zum rechtlichen Rahmen von Führungen und Wissenswertes zum Thema „Selbständigkeit“ ergänzen das Curriculum.
Die Fortbildung zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/-in ist praxisbezogen. Marianne Spiegel, in der Biosphärenreservatsverwaltung zuständige Mitarbeiterin für Fragen der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, erläutert das so: „Die Lehrgangsmodule finden vor Ort statt und haben einen starken Regionsbezug. Inhalte und Methoden zur Gestaltung von Führungen und Naturerlebnisveranstaltungen werden durch Gruppen- und Projektarbeit, Exkursionen sowie Vorträge vermittelt. Die Referent:innen kommen überwiegend aus dem Umfeld des Biosphärenreservates, so dass die Teilnehmenden bereits während des Lehrgangs wichtige lokale Ansprechpersonen kennen lernen und Netzwerke entwickeln können“.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate ist für Sonntag, den 19. Juni in Gartow geplant. Voraussetzung für die abschließende Zertifizierung ist die Anwesenheit bei allen drei Unterrichtsblöcken, die Anfertigung einer lehrgangsbegleitenden Hausarbeit sowie eine mündliche und schriftliche Prüfung. Das Zertifikat besitzt eine Gültigkeit von fünf Jahren. Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung pro Jahr und die Durchführung einer externen Hospitation bei einer Führung berechtigen zu dessen Verlängerung. Das Zertifikat ist durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten für Natur- und Umweltschutz (BANU) deutschlandweit anerkannt.
Die Teilnehmer:innen des Lehrgangs mit Marianne Spiegel (3. v. re.) und Dr. Franz Höchtl (2. v. li.) vor dem Elbschloss in Bleckede
Artikel-Informationen